H
012 |
|
Kleiner
Kreuzer Emden I / Dresden |
|
|
|
|
|

Lüa 91 mm, Breite 11 mm, Gewicht 36 Gramm



Gropes Tropenversion
|
1935- 1936 |
|
Holz, grau. 2 lange Drahtmasten
mit hoch angesetzter Rah. Seitenartillerie mit Rohren, die zwei
Geschütze hinten einzeln gestellt. Kennung hds. Das Modell ist mit
9,8 cm LWL etwas grösser gehalten und sehr selten. Mögliche Kennungen "Emden " und "Dresden",
wobei letztere relativ selten vorkommt.
|
1936 |
|
HG, BP "EMDEN I WIKING-MODELL D.R.G.M.", grau mit 2 Drahtmasten,
Seitenartillerie ohne Rohre. Die Schornsteine sind relativ klobig, ca.
3 mm Ø, Kennung hds.
|
1937 - 1940 |
|
Wie vor, Masten aber meistens mit Kreuzrah, Die Schornsteine jetzt
schlanker, ca. 2,5 mm Ø, Seitenartillerie nun mit Rohren. Kennung noch hds,
dann AZb und schliesslich ohne. Farbe grau glänzend mit 2 Reihen Bullaugen,
|
1984 - 1991 |
|
NG Grope, wie vor. Grau und mit weißem Rumpf undt sandfarbigem
Deck (Tropenanstrich). Kennung AZB "Emden" und "Dresden"
Wohl eines der ersten Wiking - Modelle. Es soll bereits 1932 ein Modell gegeben
haben und wurde schon 1934 katalogmässig genannt
Das bei Haevecker
genannte zusammengefasste hintere Geschütz scheint es nicht
gegeben zu haben.
Falls ein solches Modell in einer Vitrine steht bitte ich um Rückmeldung. |
|
|
|