H 359 | Flugzeugträger Hermes | ||||
Lüa 144 mm, Breite 23 mm, Gewicht 151 Gramm
Version 1938, Gewicht 141 Gramm
|
|||||
1932 - 1934 | Schieferguss, Grau mit sehr dunkelgrauem Flugdeck, Kennung HE hds. Gegossener Zweibeinmast, 1 Drahtkran aus sehr starkem Material hinter der Insel, Schlauchboote gegossen. Keine Stützstrebe zwischen Flugdeck und Rumpf. Keine Gechütze. Zum Lieferumfang gehörten 3 oder 4 Flugzeuge H. 571 "Altes Flugboot". | ||||
1935 - 1936 | HG, Metall, BP "HERMES WIKING MODELL D.R.G.M." Grau in vielen Tönen bis dunkelgrau. Die Seitenwände der Insel und der Schornstein glatt, angegossener Kran, gegossener Zweibeinmast. Das Flugdeck fällt nach achtern leicht ab. Keine Geschütze. Decksmarkierungen mit Kennung anfangs HE, dann HR, hds weiß. Die Inselwände sind unbemalt oder in rot oder schwarz mit Schlauchbooten, Fenstern und Linie. Bis ca. 1936 erfolgte die Auslieferung mit 4 Flugzeugen H. 571 "Altes Flugboot". | ||||
1936 - 1938 | Wie vor, grau. Inselwände jetzt mit gegossenen Schlauchbooten, der Schornstein mit gegossenem Ring. Auf der backbordseite des Flugdecks drei angedeutete Geschütze ohne Rohre. Kennung HE oder HR hds auf dem Deck achtern. | ||||
1938 - 1939 | BP " HERMES WIKING MODELL 1146 2.- 3/-", sonst wie vor. Kennung nur noch HR hds. Das oben gezeigte Modell hat diese BP, wiegt nur noch 141 Gramm, hat aber noch keine Geschütze. Wohl einer der Übergänge von einer Serie zur anderen. | ||||
1939 - 1944 | BP "WM HERMES GERMAN MADE 1146 2.-". Grau. Detaillierter mit strukturiertem Kran, Schornstein ohne Ring mit vertieftem Abschluss, Anker in neuer Form. Das Flugdeck steigt achtern leicht an. Anfangs noch mit Kennung HR hds. | ||||
1949 - 1956 | BP wie vor, aber ohne Preisangabe. Die drei Geschütze jetzt vollständig ausgearbeitet. Zeitweise mit 4 Flugzeugen H. 575 "Supermarine Seafire" in Pergamintüte ausgeliefert. | ||||
1974 - 1975 | Wie vor, dunkelgrau Eines der frühen Modelle, bereits im ersten Katalog gelistet. |
||||
|