H
528 |
|
Zerstörer
Somers |
|
|
|
|
|

Lüa 92 mm, Breite 9 mm, Gewicht 2 Gramm


|
1940 - 1950 |
|
HG, Kunststoff unbemalt grau,
BP: "WM
SOMERS", 1 Drahtmast, 4 Zwillingsgeschütze, wobei
verschiedene Turmversionen verwendet wurden. 3
Vierlingstorpedosätze.
Selten auch mit Kennung AZB. |
1942 - 1944 |
|
Tarnversion wolkig, zweifarbig
grau/dunkelgrau |
1949 - 1950 |
|
grau bemalt |
1974 - 1975 |
|
mattgrau bis blaugrau, Kunststoffformmast
mit Podest, sonst unverändert |
|
|
Das Modell wurde bereits
1940 unter der Bezeichnung "Zerstörer Sampson" angekündigt,
erschien aber wohl erst später. Die "Somers-Klasse" bestand
aus 4 Schiffen, die als Zerstörer-Führer gebaut wurden, wobei die
"Somers" bereits 1936 aufgelegt wurde, vor der "Sampson".
Durch die Vergrösserung der Zerstörer als "Leader"-Schiffe
war es möglich geworden diese Schiffe mit 3 Vierlingstorpedosätzen
auszurüsten. Damit stellten sie mit einer Breiseite von 12 Torpedos
gleichzeitig die stärksten derart bestückten
Zerstörer dar.
|
|
|
|