H 024   Panzerschiff Admiral Scheer / Graf Spee
     
   

Das Modell mit eigener Form und genagelten Türmen Lüa 151 mm, Breite 18 mm, Gewicht 99 Gramm

Lüa 151 mm, Breite 18 mm, Gewicht 100 Gramm

 

1937 mit Katapult und runden Geschütztürmen. Die Rohre an Turm B gehören natürlich nicht so....

Lüa 151 mm, Breite 18 mm, Gewicht 102 Gramm

Als Admiral Graf Spee mit gelöschter Bodenprägung

1938 mit eckigen Geschütztürmen. Lüa 150 mm, Breite 18 mm, Gewicht 104 Gramm

In der Bodenprägung beide Namen, schlecht sichtbar

1941, ohne Flaggstock, ohne Kennung. Lüa 154 mm, Breite 16 mm, Gewicht 92 Gramm

 

Kunsstoff aus den 40ern. Lüa 152 mm, Breite 17 mm, Gewicht 9 Gramm

 

 

1934  

Keine eigene Form. Es wurde die des Panzerschiffes "Deutschland", H. 023, benutzt. Erstmals 1934  als "Admiral Scheer"gelistet. 1936  folgte dann, der Realität entsprechend, "Admiral Graf Spee". Wie die erste Version der "Deutschland". Kennung hds ausschliesslich als "Admiral Scheer".

1934  

Übergang zum Schieferguss, wie die zweite Version der "Deutschland", Kennung wie vor.

1935 - 1936  

Eigene Form. HG, BP " ADMIRAL SCHEER WIKING-MODELL D.R.G.M." Grau. Bei der Darstellung als "Graf Spee" ist "ADMIRAL SCHEER" in der BP meistens gelöscht. Geschütztürme genagelt oder auch schon auf Zapfen aufgesetzt. Kein Katapult, kein Schanzkleid bei Turm B. Schornstein auch silber mit schwarzem Top. Bullaugen gemalt. 1 oder 2 Drahtkräne. Flaggstock, Kennung hds Admiral Scheer oder (Admiral) Graf Spee ein- und beidseitig.

1936  

Wie vor, aber mit Katapult und Schanzkleid an Turm B. Schornstein grau. Ohne Bullaugen.

1937  

Wie vor. Geschütztürme jetzt rundlich auf eigenen Drehzapfen. Schornsteinabschluss glatt. Auf dem Vor- und Achterdeck je 2 Erhebungen. Flaggstock, Kennung unverändert

1937 - 1938  

BP "MADE IN GERMANY ADMIRAL SCHEER ADMIRAL GRAF SPEE WIKING-MODELL 2.- 3." Übergang bei der Kennung zu AZB.

1938  

Wie vor, Geschütztürme aber eckig, vertiefter Schornstein. Auf dem Vordeck 2 Ankerketten. An der hinteren Flak jetzt ein Drahtrohr. Flaggstock, Kennung AZB

1939 - 1941  

BP "WM/ GERMAN MADE ADMIRAL GRAF SPEE ADMIRAL SCHEER 1001 2.-" Ausstattung der Flak mit Draht- oder Gussrohr, mit und ohne Flaggstock. Kennung AZB

1941  

Wie vor, grau und als Tarnversion. Geschütztürme Kunststoff mit Peilkuppeln. Ohne Flaggstock, ohne Kennung

1941 - 1944  

HG Kunststoff, BP "WM ADMIRAL SCHEER". Material anfangs Bakelit unbemalt, Schornstein leicht angeschrägt, hinten ca. 1 mm hoch, Flak mit Gussrohr, Torpedorohre 10 mm lang. Ohne Kräne. Hellgrau unbemalt und weissgrau. Überwiegend 1 Drahtmast, aber auch bis zu 3 Masten vorkommend.

1973 - 1975  

HG, Kunststoff grau bis blaugrau, mit Doppel-Kreuzmast und Zwillingsflak hinten. Schornstein angeschrägt, hinten ca. 3 mm hoch. Torpedorohre 8 mm lang.

1984 - 1991  

NG Grope. HG. BP "WM/ GERMAN MADE ADMIRAL GRAF SPEE ADMIRAL SCHEER 1001 2,.-". Geschütztürme eckig, Schornstein vertieft, 2 Ankerketten, Flak mit Gussrohr, ein zusätzliches "Geschütz" hinter Turm A. Unbemalt oder mit Bemalung in grau mit Bugwelle, ab 1987 in Tarnversion grau/dunkelgrau