H
027 |
|
Leichter
Kreuzer Emden III |
|
|

Lüa 121 mm, LWL 117 mm, Breite 12 mm, Gewicht 42 Gramm


Oben die 1936er Ausführung

Die 1938er Version
L üa 123 mm, LWL 120 mm,
Breite 12 mm, Gewicht 47 Gramm


1936 und 1938 in Varianten wie unten beschrieben

Bei diesem Modell sind die Gefechtstürme sehr bruchempfindlich, wie hier
zu sehen |
|
|
|
1934 |
|
VG, Metall, grau. E-Messer längs oder quer, Flaggstock. Bullaugen
und Anker gemalt. 1 kleiner Drahtmast auf dem Gefechtsmast. Oberseite der
Geschütze schwarz, Brückenfenster schwarz auf grau. Kennung hds
schwarz
|
1934 - 1936 |
|
Schiefer-/Rundhohlguss, grau. Anker und Bullaugen erhaben gegossen,
E-Messer quer oder längs, Flaggstock, Kennung hds ein- und beidseitig, Übergang
zu Brückenfenster schwarz auf weiss.
|
1936 - 1938 |
|
HG, BP "D.R.G.M EMDEN WIKING MODELL MADE IN GERMANY 1,-".
Grau. Kein E-Messer, 2 Ankerketten, gegossener runder Anker. Hinteres
Geschütz steht frei, Flaggstock. Scheinwerfer am vorderen Schornstein.
Kennung anfangs noch hds, dann AZB
|
1938 - 1942 |
|
HG, BP "WM EMDEN 1006 GERMAN MADE 1,-". Grau. Nur noch
1 Ankerkette, das hintere Geschütz jetzt angegossen. Anker eckig.
Draht-E-Messer quer, 1 Paar Drahtkräne. Es kommt vor, das E-Messer
und Kran fehlen. Mit und ohne Flaggstock. Kennung AZB, später ohne. Das
Modell ist bei gleicher Breite etwas länger und damit schwerer
geworden
Zu unterscheiden sind hier zwei Versionen, die in den üblichen Übergängen
vorkommen: 1: Friedenslack sandgrau, Schormsteine weiss, Kennung AZB gold
oder schwarz, Flaggstock
2: Kriegslack mattgrau, Schornsteine grau, Ohne Kennung, ohne Flaggstock,
auch ohne Schornsteinmast
|
1942 - 1944 |
|
HG, Kunststoff, BP "WM EMDEN", unbemalt grau. 1 oder 2 Drahtmasten
|
|
|
Bereits im allerersten Katalog wird das Modell aufgeführt, ist
also eines der frühesten.
|
|
|
|